- Magnete und Dauermagnete
-
Magnetabscheider
Magnetabscheider
(Liste)- Magnetgitter
- Magnetstab
- Magnetplatte TED
- Überbandmagnetabscheider vom Typ DMO
- Elektromagnetische Überband-Enteisenung vom Typ DEO
- Elektromagnetische Bandenteisenung
- Magnetische Enteisenung für Flüssigkeiten
- Magnetwalze
- Magnettrommel
- Magnetabscheider inerte Metalle
- Magnetische Enteisenung in hohen Trennstufen
- Rohrmagnet DMC
- Rohrmagnet DMR
- Metalldetektoren
- Magnettrommelabscheider CDC
- Magnetische Auslesemaschine CMD
- Magnetfilter FDP
- Elektromagnetische Filter
- Optional Magnetische Abscheidung
-
Topfmagnete-Flachgreifer
Topfmagnete-Flachgreifer
(Liste)- Magnetische Platten mit Stopper
- Flache Topfmagnete
- Flache Topfmagnete mit Bohrung
- Flache Topfmagnete mit Gewindezapfen
- Flache Topfmagnete mit Haken
- Rechteckige Magnetsockel
- Magnetische Platten mit hoher Temperaturbeständigkeit
- Topfmagnete typ WKF mit Innengewinde
- Topfmagnete Typ WKI mit Gewindebuchse
- Gummierte Topfmagnete
- Magnetische Hebeverfahren
- Elektromagnete und Permanentmagnete
- Magnettechnik
- Magnete für Unterrichts
- Magnetische Messung
Förderanlagen
Motorisierte magnetische Transportförderanlagen

Magnetische Förderer sind Anlagen für den automatischen Transport von (nicht nur) eisenmagnetischen Gegenständen
wie Blechen. Meist eingesetzt in der Metallverpackungsindustrie.
Die Transportstrecken werden für die Metallverpackungs- und Konservierungsindustrie genutzt, geeignet für den Transport von Metallverpackungen und speziell für jeden Bedarf zugepasst.
Auf Basis der Kundenanforderungen bietet Calamit unterschiedliche Systeme an. Je nach Einsatzgebiet können Anlagen beispielsweise in Edelstahl oder lackiertem Stahl geliefert werden, aufgerüstet mit Förderbändern aus Metallketten oder Magnetbändern. Zudem können unterschiedliche Magnete (Neodym-Magnete oder Keramikmagnete) in individuellen Größen - abgestimmt auf die Gegenstände die gefördert werden sollen - zum Einsatz kommen. Darüber hinaus bietet Calamit spezielle Förderanlagen zum Transport von Stahlblechen an.
Komplette Förderstrecken können Produktionsabläufe erheblich verschlanken, da sie industrielle Anlagen wie bspw. Schweißmaschinen, Falzmaschinen, Abfüllanlagen, Öfen und Pressen auf effiziente und zeitsparende Art miteinander verbinden. Durch die automatisierte Planung und Produktion können so Einsparpotentiale realisiert werden.
Daher sind komplette und automatisierte Produktionsstrecken geplant, die selbstständig alle maschinellen Vorgänge für die Fertigstellung des Endproduktes erledigen.